Unsere bisherigen archiv

Nos Incogniti

Nos Incogniti

Unsere Ästhetik ist eine Kombination aus Komposition und Improvisation, angewandt auf verschiedene Formen der akademisch- zeitgenössischen und elektronischen Musik. Wir lassen uns dabei von Jazz, Avant-Rock, Volks- und Weltmusik inspirieren und setzen moderne künstlerische Formen und Konzepte um, welche die Grenzen zu anderen Musikrichtungen überwinden. „Der Wunsch, eine andere Art von Musik zu schaffen, führt […]

Jereb/Gönitzer/Ogulin Trio

Jereb/Gönitzer/Ogulin Trio

Das Jereb/Gönitzer/Ogulin Trio strebt stets danach, einen modernen Ansatz in das traditionelle Jazz-Repertoire einzubringen. Es lässt sich von den zeitgenössischen Musikszenen rund um den Globus beeinflussen, versucht aber auch, seinen eigenen Klang und seine eigene Vision zu entwickeln. Es besteht aus Leon Jereb (SLO) an der Gitarre, Jakob Gönitzer (AT) am Kontrabass und Aljaž Ogulin […]

The Gatherers

The Gatherers

Dieses 2019 ins Leben gerufene Projekt musste erst mal auf bessere Zeiten warten, bevor es Früchte tragen konnte. Mittlerweile gedeiht es, seine Wurzeln sich allmählich ihren Weg durch den Nährboden musikalischer Einflüsse bahnend, seine Zweige sich gen Himmel reckend. Die unterschiedlichen Hintergründe der Gruppenmitglieder fügen sich zu eklektischen Ausdrucksformen, die durch eine gemeinsame musikalische Vision […]

Khrystyna Kirik & Nick Acorne

Khrystyna Kirik & Nick Acorne

Bodenständig sind sie nicht, die beiden. Auf der Suche nach neuen Formen des klanglichen Ausdrucks spielen die Kontrabassistin Khrystyna Kirik und der Komponist/Performer Nick Acorne gemeinsam auf ihren selbst-entwickelten und handgefertigten sensorischen Instrumenten. Khrystyna Kirik ist eine ukrainische Klangkünstlerin und Kontrabassistin, die mit experimenteller und improvisierter Musik, Performance und Theater arbeitet. Nick Acorne ist ein […]

K² db² – CD-Präsentation

K² db² – CD-Präsentation

Margarethe Maierhofer-Lischka und Gobi Drab, aka K² db², präsentieren ihr neues Album „zwei“. Die Kontrabassistin Margarethe Maierhofer-Lischka und die Blockflötistin Gobi Drab teilen sich ihre Leidenschaft für tiefe Frequenzen und hypnotisch-organische Klangflächen, bei denen auf elektronische Eingriffe gänzlich verzichtet wird. Die eigene Stimme dient den Künstlerinnen jeweils als logische Erweiterung der Klangwelt der beiden Tieftöner […]

Farbenfroh

Farbenfroh

Farbenfroh sind bunte Kontrapunkte – kombiniert mit einem Mix aus Avantgarde, Cabaret und Improvisation. Die stilistisch breitgefächerte Musik erinnert an Künstler wie Kurt Weill, Nina Hagen, Björk und Tin Hat Trio. Mit viel Witz, Phantasie und Abenteuer wird das Publikum mitgenommen auf eine exklusive Reise. Das Projekt begann in 2017 als klassisches Sextett mit Gesang […]

ImproCon is Calling – auf der Suche nach dem verlorenen Klang

ImproCon is Calling – auf der Suche nach dem verlorenen Klang

Film von Yvonne Hofmeister, Richie Herbst & Harald Hofmeister30 Min., s/w, Bistrica ob Sotli / Graz, 2022 Der Film ImproCon is Calling – auf der Suche nach dem verlorenen Klang ist im Rahmen des Projektes SSA – Super Spreading Art / Interpenetration im Jahr 2022 entstanden. Dem Screening folgt ein Konzert der drei Künstler:innen Yvonne […]

Pas Deux, Quatre

Pas Deux, Quatre

Vier Individuen, die mit Blasinstrumenten, Stimmen, Saiten und Tasteninstrumenten improvisieren und auf lustvolle, verspielte Weise mit den Klängen ihrer Werkzeuge experimentieren. Musik, die sich mal sprunghaft und überraschend, mal dicht verwoben im Fluss zeigt. Maria Flavia Cerrato – toy piano, keyboard, …Jean-Christophe Mastnak – French horn, flugelhorn, fujara, koncovkaHarald Hofmeister – guitarYvonne Hofmeister – voice, […]

Peter Pussarnig Trio

Peter Pussarnig Trio

Das Peter Pussarnig Trio vereint in unkonventioneller Weise den Sound einer modernen Jazzkombo mit Klängen aus verschiedenen Stilen und Musikkulturen. In ihren Eigenkompositionen erzählen die Musiker von Reisen und anderen Erlebnissen, die so vielfältig sind wie die verwendeten Stilmittel und Instrumente. Stark beeinflusst von der Improvisationskultur des Jazz sowie unter anderem der klassischen indischen Tradition […]

Hans Heininger – Gesprächskonzert ohne Publikumsbeschimpfung

Hans Heininger – Gesprächskonzert ohne Publikumsbeschimpfung

Meine Wege zur Komposition – Monologischer Vortrag und eine Rede(rei) „Zu behaupten, dass es heutzutage möglich ist, Musik zu komponieren, die nicht zerrissen ist, hieße, borniert und engstirnig zu sein.“ Bereits in meinen ersten öffentlichen Konzerten und Werkbesprechungen erfand ich für meine Kompositionen den Begriff „cross over poetry music.“ … meine ganz persönlichen Art und […]

    Anfragen / Anmeldung zum Newsletter