Foto: Markus Bruckner

Infos zur Veranstaltung

AK: € 15,00; erm. € 10,00

Einlass jeweils 30 Minuten vor Beginn

Infos


oder über unser Kontaktformular

Hier findest du uns

   Schillerstraße 53, 8010 Graz
(Google Maps - externer Link)

Solo-Performance

ON:DRUMS – Manuel Alcaraz Clemente

19. Juni 2025Beginn: 20:00 Uhr

ON:DRUMS ist eine Solo-Performance, die die vielfältigen Facetten des Drumsets in der zeitgenössischen Musik erforscht. Konzipiert und kuratiert von Manuel Alcaraz Clemente zeigt das Programm die Vielseitigkeit des Instruments mit Werken von Frank Zappa, Sarah Nemtsov, Enno Poppe und Sami Klemola und Soyeon Park sowie zwei Uraufführungen von Alexander Bauer und Diego Jiménez Tamame.

Gespielt auf einem eigens für dieses Programm erweiterten und individuell gestalteten Drumset, das zusätzliche Instrumente und kreative Präparationen umfasst, präsentiert ON:DRUMS ein einzigartiges Setup. Jedes Werk eröffnet neue Perspektiven auf die Rolle des Drumsets in der modernen Musik. Die Premiere findet im Juni 2025 im Kulturkotter Graz statt und lädt das Publikum ein, die Vielfalt und das Potenzial dieses Instruments neu zu entdecken.

Über Manuel Alcaraz Clemente

Manuel Alcaraz Clemente ist ein Perkussionist, der sich auf die Aufführung und Entwicklung zeitgenössischer Musik spezialisiert hat. Als Mitglied des Schallfeld Ensembles in Graz und von PHACE in Wien arbeitet er regelmäßig an neuen Projekten und bringt innovative Werke zur Aufführung.

Manuel Alcaraz Clemente ist regelmäßig auf internationalen Festivals wie dem Lucerne Festival, den Salzburger Festspielen, Wien Modern und dem Huddersfield Contemporary Music Festival zu erleben. Dort präsentiert er sowohl Werke etablierter Komponist*innen als auch neue, experimentelle Stücke und trägt so zur Weiterentwicklung der zeitgenössischen Musikszene bei.

Mit freundlicher Unterstützung von Land Steiermark, Stadt Graz und SKE

Kommende Veranstaltungen

Fusion-Jazz

river

27. Mär
20:00 Uhr

Rock-based Impro

Strom

23. Mai
20:00 Uhr

    Anfragen / Anmeldung zum Newsletter